Eltern-Kind-Turnen
Eltern-Kind-Turnen
Angebot ab ca. 1 1/2 Jahren - Das Eltern-Kind-Turnen fungiert als erste Erfahrung mit Turngeräten und als spielerisches Beisammensein mit Gleichaltrigen. Hier steht die Förderung der Motorik, Gewinnung von Sicherheit und das Selbstvertrauen im Vordergrund. Lieder singen, klettern, laufen, schaukeln, mit Bällen spielen, durch Reifen hüpfen und gemeinsam lachen macht die Turnstunde jede Woche zu einem besonderen Erlebnis. Das Eltern-Kind-Turnen richtet sich an alle Kinder die Laufen können bis zu einem Alter von drei Jahren und findet in Begleitung von Eltern, Großeltern, Tante oder Onkel statt.
Zur Ort
Franz-Schiebl-Sporthalle - Jahnstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Gitti Weikenstorfer
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Montag |
08:30 - 10:00 |
1 - 3 |
Franz-Schiebl-Sporthalle - Jahnstraße |
Eltern-Kind-Turnen
Franz-Schiebl-Sporthalle - Jahnstraße |
*Spielgruppe 1
*Spielgruppe 1
Anmeldung über die Geschäftsstelle!
Die Spielgruppen bieten Eltern mit Kindern ab einem Jahr die Möglichkeit sich einmal wöchentlich in einer festen Gruppe zu treffen. Die Eltern treffen sich zum Erfahrungsaustausch und erhalten neue Anregungen. Die Kinder lernen andere Kinder und Erwachsene kennen, sammeln soziale Erfahrungen und erleben Freude am gemeinsamen spielen, singen, basteln, bewegen und essen.
Die inhaltliche Gestaltung des Tagesablaufs richtet sich nach Alter und Bedürfnissen der Kinder. Wichtig ist es den Kindern durch Rituale Sicherheit zu vermitteln und dies erlangen wir durch den immer gleich strukturierten Spielgruppenablauf:
- Morgenkreis mit Begrüßungslied und anschließenden Sing- und Bewegungsspielen
- Erste kindgerechte Bastelanleitungen mit Farben, Kleber und Schere.
- Anschließendes Freispiel mit vielen verschiedenen Spielangeboten z.B. Bobbycar fahren.
- miteinander Aufräumen.
- Gemeinsame Brotzeit.
- Turnen mit verschiedenen Bällen, Sandsäcken, Tunnel, Wippe, Kreisel, Balancescheiben.
- Abschlusskreis mit Bewegungsspielen und Abschiedslied. Anmeldung über die Geschäftsstelle.
Zur Ort
Franz-Schiebl-Sporthalle Gruppenraum 2 - Jahnstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Beate Burghart
|
Montag |
09:00 - 11:00 |
1 - 3 |
Franz-Schiebl-Sporthalle Gruppenraum 2 - Jahnstraße |
*Spielgruppe 1
Franz-Schiebl-Sporthalle Gruppenraum 2 - Jahnstraße |
Mädchen Leistungsturnen
Mädchen Leistungsturnen
Kraft, Beweglichkeit, Technik und Eleganz sind Trainingsziele die im Leistungsturnen angestrebt werden. Spielerisch und dennoch zielorientiert werden bereits die Jüngsten an die vier olympischen Geräte Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden herangeführt. Schritt für Schritt erlernen dabei die Turnerinnen in methodischen Stufen, den Weg vom Grundelement zur Schwierigkeit. Verschiedene Elemente fügen sich zu einer Übungsfolge zusammen. Diese werden mindestens zweimal im Jahr - alters- und leistungsentsprechend - auf Wettkämpfen unter Beweis gestellt. Um die Turnerinnen bestmöglich zu fördern, ist eine regelmäßige Teilnahme an den Trainingseinheiten Voraussetzung.
Zur Ort
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Regina Isztl
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Montag |
16:00 - 20:00 |
5 - 18 |
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Mädchen Leistungsturnen
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Mädchenturnen 1
Mädchenturnen 1
Aufnahmestopp!
Im Mädchenturnen I werden die Elemente, die im Kleinkinderturnen bereits kennengelernt wurden, weiter verbessert und geschult. Mädchen im Alter von 5 bis 7 Jahren können jedoch auch ohne Vorkenntnisse in die Gruppe einsteigen. Die Kinder turnen an Geräten wie Boden, Kasten, Trampolin, Reck und Barren. Am Boden werden beispielsweise Vorwärtsrolle geübt und erste Übungen für das Rad und den Handstand absolviert. Der Fokus liegt bei der Schulung von Koordination, Konzentration, Beweglichkeit und Kraft. Trotzdem kommt natürlich auch hier das Spielen am Anfang der Stunde nicht zu kurz.
Zur Ort
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Felicitas Hartwich
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Montag |
17:00 - 18:30 |
5 - 7 |
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Mädchenturnen 1
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Mädchenturnen 2
Mädchenturnen 2
Aufnahmestopp!
Im Mädchenturnen II können alle Mädchen im Alter von 8 bis 10 Jahren mitmachen. Dabei ist es egal, ob sie bereits Erfahrung im Mädchenturnen I sammeln konnten oder neu einsteigen. Die Stunde beginnt mit einem Spiel zur Erwärmung, gefolgt von ein paar Dehnübungen. Anschließend wird an verschiedenen Geräten, wie beispielsweise Kasten, Bock, Trampolin und Reck, aber auch am Boden geturnt. Die Mädchen können sich hier individuell verbessern, ganz ihrem Talent und ihren Vorkenntnissen entsprechend. Außerdem werden die turnerischen Grundkenntnisse mit Handgeräten ergänzt.
Zur Ort
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Sarah Hoheisel
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Montag |
17:00 - 18:30 |
8 - 10 |
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Mädchenturnen 2
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
TeenFit für Jungen
TeenFit für Jungen
Durch gezieltes Ganzkörpertraining, die Integration von Turngeräten und den Einbau von Parkour-Elementen werden bei Kindern und Teenagern Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit trainiert und verbessert. Das Verständnis für Teamarbeit wird durch regelmäßige Ballspiele gestärkt.
Zur Ort
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Daniel Stamatov
|
Montag |
18:30 - 20:00 |
ab 9 |
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
TeenFit für Jungen
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Mädchenturnen 3
Mädchenturnen 3
Aufnahmestopp!
Mädchenturnen III ist die Fortführung der vorhergehenden Stunde. Der Schwerpunkt liegt hier beim selbstständigen Turnen. Die Turnelemente werden weiter vertieft, vor allem Rad, Handstand, Felgaufschwung und Sprünge sollen gefestigt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Übungen wie Handstandüberschlag, Bogengang, Flick-Flack und Salto zu erlernen. Die Stunde eignet sich auch für Neueinsteiger, die Freude am Geräteturnen haben.
Zur Ort
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Cordula Gangl
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Montag |
18:30 - 20:00 |
8 - 17 |
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Mädchenturnen 3
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Gerätturnen und Fitness für Erwachsene
Gerätturnen und Fitness für Erwachsene
Ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm bestehend aus Geräteturnen, Zirkeltraining, Spiele, Gymnastik und Krafttraining. Dabei stehen neben Reck, Trampolin & Co auch Geräte wie die Airtrack-Bahn oder der Sprungtisch zur Verfügung. Jeder kann auf seinem Niveau mitmachen und gerne auch selber Ideen einbringen. Weitere Informationen sind auf unserer Instagram-Seite „erwachsenenturnen“ zu finden.
Zur Ort
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Lena Bail und Felicitas Hartwich
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Montag |
20:00 - 21:30 |
ab 18 |
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Gerätturnen und Fitness für Erwachsene
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Mädchen Leistungsturnen
Mädchen Leistungsturnen
Kraft, Beweglichkeit, Technik und Eleganz sind Trainingsziele die im Leistungsturnen angestrebt werden. Spielerisch und dennoch zielorientiert werden bereits die Jüngsten an die vier olympischen Geräte Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden herangeführt. Schritt für Schritt erlernen dabei die Turnerinnen in methodischen Stufen, den Weg vom Grundelement zur Schwierigkeit. Verschiedene Elemente fügen sich zu einer Übungsfolge zusammen. Diese werden mindestens zweimal im Jahr - alters- und leistungsentsprechend - auf Wettkämpfen unter Beweis gestellt. Um die Turnerinnen bestmöglich zu fördern, ist eine regelmäßige Teilnahme an den Trainingseinheiten Voraussetzung.
Zur Ort
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Regina Isztl
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Dienstag |
15:45 - 17:00 |
5 - 11 |
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Mädchen Leistungsturnen
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Eltern-Kind-Turnen - Aufnahmestopp (keine Warteliste)
Eltern-Kind-Turnen - Aufnahmestopp (keine Warteliste)
Aufnahmestopp - keine Warteliste
Das Eltern-Kind-Turnen fungiert als erste Erfahrung mit Turngeräten und als spielerisches Beisammensein mit Gleichaltrigen. Hier steht die Förderung der Motorik, Gewinnung von Sicherheit und das Selbstvertrauen im Vordergrund. Lieder singen, klettern, laufen, schaukeln, mit Bällen spielen, durch Reifen hüpfen und gemeinsam lachen macht die Turnstunde jede Woche zu einem besonderen Erlebnis. Das Eltern-Kind-Turnen richtet sich an alle Kinder die Laufen können bis zu einem Alter von drei Jahren und findet in Begleitung von Eltern, Großeltern, Tante oder Onkel statt.
Zur Ort
Sporthalle der Verbands-Grundschule - Schulstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Christina Nessler, Silke Weinmann
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Mittwoch |
15:30 - 16:30 |
1 - 3 |
Sporthalle der Verbands-Grundschule - Schulstraße |
Eltern-Kind-Turnen - Aufnahmestopp (keine Warteliste)
Sporthalle der Verbands-Grundschule - Schulstraße |
Eltern-Kind-Turnen
Eltern-Kind-Turnen
Das Eltern-Kind-Turnen fungiert als erste Erfahrung mit Turngeräten und als spielerisches Beisammensein mit Gleichaltrigen. Hier steht die Förderung der Motorik, Gewinnung von Sicherheit und das Selbstvertrauen im Vordergrund. Lieder singen, klettern, laufen, schaukeln, mit Bällen spielen, durch Reifen hüpfen und gemeinsam lachen macht die Turnstunde jede Woche zu einem besonderen Erlebnis. Das Eltern-Kind-Turnen richtet sich an alle Kinder die Laufen können bis zu einem Alter von drei Jahren und findet in Begleitung von Eltern, Großeltern, Tante oder Onkel statt.
Zur Ort
Sporthalle der Mittelschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Gitti Weikenstorfer, Ruth Rudek
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Mittwoch |
15:45 - 17:00 |
1 - 3 |
Sporthalle der Mittelschule - Krenmoosstraße |
Eltern-Kind-Turnen
Sporthalle der Mittelschule - Krenmoosstraße |
Bubenturnen 1- Aufnahmestopp
Bubenturnen 1- Aufnahmestopp
Motorik, Körperwahrnehmung, Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Mut sind Grundlagen für jede Sportart. Besonders im breitensportlichen Angebot der Bubenturngruppen wird die Basis dafür bereits bei den Jüngsten ab 5 Jahren gelegt. Altersgerecht lernen die Buben in einem vielseitigen Training an und mit den verschiedenen Klein- und Großgeräten ihre Fähigkeiten aus- und aufzubauen. Ihre Wahrnehmungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit wird nicht zuletzt in Lauf- und Bewegungsspielen geschult, denn der Spaß darf natürlich nicht zu kurz kommen!
Zur Ort
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Henry Schreyer
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Mittwoch |
16:15 - 17:30 |
5 - 7 |
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Bubenturnen 1- Aufnahmestopp
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Kleinkinderturnen - Aufnahmestopp (keine Warteliste)
Kleinkinderturnen - Aufnahmestopp (keine Warteliste)
Achtung: Aufnahmestopp - keine Warteliste!
Kinderturnen fördert vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundlagen und Fertigkeiten wie springen, laufen, werfen, hüpfen, schwingen und vieles mehr. Das Turnen wird durch Fingerspiellieder und dem spielerischen Umgang mit verschiedenen Gegenständen eingeleitet und abgeschlossen. Während dem Hauptteil der Stunde üben die Kinder beispielsweise das Balancieren auf verschiedenen Geräten, Schwingen an den Ringen, Springen auf dem Trampolin oder erlernen einer Vorwärtsrolle. Dabei orientiert sich das Kleinkinderturnen an den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Kinder. Die Kinder nehmen in dieser Turnstunde ohne ihre Eltern teil, sind zwischen drei und fünf Jahren alt und müssen windelfrei sein.
Zur Ort
Sporthalle der Verbands-Grundschule - Schulstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Silke Weinmann / Christina Nessler
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Mittwoch |
16:45 - 17:45 |
3 - 5 |
Sporthalle der Verbands-Grundschule - Schulstraße |
Kleinkinderturnen - Aufnahmestopp (keine Warteliste)
Sporthalle der Verbands-Grundschule - Schulstraße |
Mädchen Leistungsturnen
Mädchen Leistungsturnen
Kraft, Beweglichkeit, Technik und Eleganz sind Trainingsziele die im Leistungsturnen angestrebt werden. Spielerisch und dennoch zielorientiert werden bereits die Jüngsten an die vier olympischen Geräte Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden herangeführt. Schritt für Schritt erlernen dabei die Turnerinnen in methodischen Stufen, den Weg vom Grundelement zur Schwierigkeit. Verschiedene Elemente fügen sich zu einer Übungsfolge zusammen. Diese werden mindestens zweimal im Jahr - alters- und leistungsentsprechend - auf Wettkämpfen unter Beweis gestellt. Um die Turnerinnen bestmöglich zu fördern, ist eine regelmäßige Teilnahme an den Trainingseinheiten Voraussetzung.
Zur Ort
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Regina Isztl
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Mittwoch |
17:00 - 20:00 |
10 - 18 |
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Mädchen Leistungsturnen
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Bubenturnen 2 - Aufnahmestopp
Bubenturnen 2 - Aufnahmestopp
Die erlernten Fähigkeiten bei der Bubenturngruppe I werden hier in einem vielseitigen Training an und mit den verschiedenen Klein- und Großgeräten intensiviert.
Zur Ort
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Henry Schreyer
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Mittwoch |
17:30 - 19:00 |
7 - 9 |
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Bubenturnen 2 - Aufnahmestopp
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Mädchenturnen 1
Mädchenturnen 1
Im Mädchenturnen I werden die Elemente, die im Kleinkinderturnen bereits kennengelernt wurden, weiter verbessert und geschult. Mädchen im Alter von 5 bis 7 Jahren können jedoch auch ohne Vorkenntnisse in die Gruppe einsteigen. Die Kinder turnen an Geräten wie Boden, Kasten, Trampolin, Reck und Barren. Am Boden werden beispielsweise Vorwärtsrolle geübt und erste Übungen für das Rad und den Handstand absolviert. Der Fokus liegt bei der Schulung von Koordination, Konzentration, Beweglichkeit und Kraft. Trotzdem kommt natürlich auch hier das Spielen am Anfang der Stunde nicht zu kurz.
Zur Ort
Sporthalle der Verbands-Grundschule - Schulstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Felicitas Hartwich
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Mittwoch |
17:45 - 18:45 |
5 - 7 |
Sporthalle der Verbands-Grundschule - Schulstraße |
Mädchenturnen 1
Sporthalle der Verbands-Grundschule - Schulstraße |
Kleinkinderturnen
Kleinkinderturnen
Kinderturnen fördert vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundlagen und Fertigkeiten wie springen, laufen, werfen, hüpfen, schwingen und vieles mehr. Das Turnen wird durch Fingerspiellieder und dem spielerischen Umgang mit verschiedenen Gegenständen eingeleitet und abgeschlossen. Während dem Hauptteil der Stunde üben die Kinder beispielsweise das Balancieren auf verschiedenen Geräten, Schwingen an den Ringen, Springen auf dem Trampolin oder erlernen einer Vorwärtsrolle. Dabei orientiert sich das Kleinkinderturnen an den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Kinder. Die Kinder nehmen in dieser Turnstunde ohne ihre Eltern teil, sind zwischen drei und fünf Jahren alt und müssen windelfrei sein.
Zur Ort
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Gitti Weikenstorfer
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Donnerstag |
15:45 - 17:00 |
3 - 6 |
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Kleinkinderturnen
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
*Spielgruppe II
*Spielgruppe II
Anmeldung über die Geschäftsstelle!
Kinderturnen fördert vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundlagen und Fertigkeiten wie springen, laufen, werfen, hüpfen, schwingen und vieles mehr. Das Turnen wird durch Fingerspiellieder und dem spielerischen Umgang mit verschiedenen Gegenständen eingeleitet und abgeschlossen. Während dem Hauptteil der Stunde üben die Kinder beispielsweise das Balancieren auf verschiedenen Geräten, Schwingen an den Ringen, Springen auf dem Trampolin oder erlernen einer Vorwärtsrolle. Dabei orientiert sich das Kleinkinderturnen an den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Kinder. Die Kinder nehmen in dieser Turnstunde ohne ihre Eltern teil, sind zwischen drei und fünf Jahren alt und müssen windelfrei sein.
Zur Ort
Franz-Schiebl-Sporthalle Gruppenraum 2 - Jahnstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Nathalie Gruber
|
Freitag |
09:00 - 11:00 |
1 - 3 |
Franz-Schiebl-Sporthalle Gruppenraum 2 - Jahnstraße |
*Spielgruppe II
Franz-Schiebl-Sporthalle Gruppenraum 2 - Jahnstraße |
Leistungsturnen
Leistungsturnen
Kraft, Beweglichkeit, Technik und Eleganz sind Trainingsziele die im Leistungsturnen angestrebt werden. Spielerisch und dennoch zielorientiert werden bereits die Jüngsten an die vier olympischen Geräte Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden herangeführt. Schritt für Schritt erlernen dabei die Turnerinnen in methodischen Stufen, den Weg vom Grundelement zur Schwierigkeit. Verschiedene Elemente fügen sich zu einer Übungsfolge zusammen. Diese werden mindestens zweimal im Jahr - alters- und leistungsentsprechend - auf Wettkämpfen unter Beweis gestellt. Um die Turnerinnen bestmöglich zu fördern, ist eine regelmäßige Teilnahme an den Trainingseinheiten Voraussetzung.
Zur Ort
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße
Zur Sportstätte
Ansprechpartner
-
Ansprechpartner: Regina Isztl
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Freitag |
14:00 - 16:00 |
6 - 18 |
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |
Leistungsturnen
Neue Sporthalle der Grundschule - Krenmoosstraße |