Mit krankheitsbedingt auf 2 Personen reduziertem Teilnehmerfeld startete die Skitourengruppe am Freitag ins Rauristal und bezog erstmal die gemütliche Gruppenunterkunft.
Am Samstag stand dann die Überschreitung von Seekopf und Kolmkarspitze auf dem Programm. Trotz des harschigen Schnees kamen wir nach etwa 3 1/2 Stunden Aufstieg am Gipfel an und auch die südseitige Abfahrt war genussreich, da der Schnee durch die Sonneneinstrahlung auffirnet.
Am Sonntag stand der Hohe Sonnblick auf dem Plan. Die Verhältnisse erwiesen sich als sehr heikel, da der Aufstieg über steile Rampen und Rinnen sehr hart und eisig war und man selbst mit Harscheiden immer wieder ins Rutschen kam. Zudem sezte ein starker und aufgrund der Höhe sehr kalter Föhnsturm ein, der un letztendlich zum Umkehren zwang. Die Abfahrt über steile Passagen mit blankem Eis forderte unser volle Konzentration.
Am Montag war es wieder Windstill und nach kalter Nacht waren die Verhältnisse optimal für eine steile Südseitige Abfahrt. So nahmen wir den Großen Silberpfennig in Angriff. Der Anstieg war lang aber ohne größere Schwierigkeiten zu bewältigen. Vom Gipfel fuhren wir nach einem Check der Verhältnisse in die 40Grad steile, 600 Meter hohe Südflanke ein. Nach der rassigen Abfahrt und kurzer Pause mussten wir noch mal einen Gegenanstieg meistern um über den Aufstiegsweg zum Parkplatz abfahren zu können.