Am 04.04.25 fand die Infoveranstaltung zum Thema #inklusion beim TSV Eintracht Karlsfeld im Konferenzsaal des Bürgerhauses statt. Insgeheim hoffte man auf knapp 35 - 40 Interessierte. Gezählt wurden unglaubliche 48 Teilnehmer, die sich nicht nur aus dem Verein, sondern auch extern einfanden. Unter dem Motto „Sport für jeden“ wurden die Entstehungsgeschichte, das Vorhaben und die Zielsetzung erläutert. Eine intensive Fragerunde bildete den Abschluss einer famosen Veranstaltung, die die Erwartungen weit übertroffen hat.

2025 Inklusion Infoveranstaltung
Nach der Einleitung durch Präsident Stephan Priewe übernahm der Jugendleiter der Fußballabt., Uwe Kretschmer, das Wort. Neben der Vorstellung seiner Person erfuhren die Teilnehmer, dass sein Engagement beim TSVEK eng mit der Forderungen nach einem Inklusionsangebot verknüpft war, Uwes Herzensangelegenheit. Da rannte Uwe offene Türen ein, denn hier fing das Präsidium Feuer und Flamme für diese Idee.

Gestartet wird am 23.06.25 mit einer gemischten Fußballmannschaft. Hier konnte der ehemalige Jugendleiter und Jugendtrainer Michael Sonntag als Trainer gewonnen werden. Michael wird sich noch einigen Kursen unterziehen, um als Übungsleiter den Anforderungen an Inklusionssport gerecht zu werden. Denn eines ist allen bewusst: eine reine Trainerlizenz wird für eine Inklusionsmannschaft nicht ausreichen. Hier werden auch die Eltern tatkräftig mit Unterstützung leisten. Zur Seite von Michael wird Initiator Uwe Kretschmer stehen, der als Co-Trainer fungieren wird. Bei Fragen rund um die Inklusionsmannschaft Fußball ist Uwe der erste Ansprechpartner und unter der Mail-Adr. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erreichbar.

#inklusion wird sich nicht nur auf Fußballaktivitäten beschränken. Der Verein möchte das für alle 14 Abteilungen und 5 Sparten möglich machen. Damit das gelingen kann wurde ein Spezialist auf diesem Gebiet ins Vereinsboot genommen: Oskar Dernitzky. Neben seiner persönlichen Vita präsentierte Oskar das Vorhaben und seine Aufgabenstellung. Oskar übernimmt die Funktion des Inklusionsbeauftragten und ist damit auch Mitglied im Hauptausschuss.

Unter den Teilnehmern waren auch Eltern eines Kindes der Turnabteilung, die bereits am Training teilnimmt. Berührend war die Aussage der Eltern „die einzige Therapie, die keine Therapie ist, ist das Training“. Und genau um dieses Gefühl geht es. Das ist unsere Motivation, das ist das Ziel.

Bürgermeister Stefan Kolbe vernahm, dass zum Beginn es eine große Hilfe wäre, wenn im Sportpark ein stufenloser Zugang zum Stadion gäbe. Der aktuelle Zugang ist zu kurz und endet im Kies. Wir werden sehen, ob es hier eine Erleichterung geben wird.

Alles in allem war dies eine grandiose Auftaktveranstaltung. Jeder Teilnehmer bekam noch einen TSVEK Schlüsselanhänger als Dank für das Interesse und die Teilnahme.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer für das gezeigte Interesse, u.a. bei

• der Gemeinde: Stefan Kolbe (Bürgermeister), Stefan Handl (Stv. Bürgermeister), Christian Biberle und Heike Miebach (Gemeinderäte), Sabine Leitl (Behindertenbeauftragte der Gemeinde)
• Piller Brezen: Diana Piller und Ines Piller
• Fit am See: Biwi Niederreiter von Fit.am.See sowie
• Agnieszka Dinnebier von der Kunterbunten Inklusion
• Tanja Patti (Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Hebertshausen und Inhaberin des Cafés „stimmt so“ in Hebertshausen, ein „Inkluionscafé“, siehe www.cafe-stimmtso.de
• Biwi Niederreiter von Fit.am.See
• Agnieszka Dinnebier von der Kunterbunten Inklusion
• den zahlreich anwesenden Mitgliedern des TSV Eintracht Karlsfeld
• allen sonstigen Teilnehmern, die ihr Interesse an dieser Veranstaltung bekundet haben

Zurück ...