25 Jahre Leistungsturnen
Zu dem bereits damals bestehenden vielfältigen Angebot der Turnabteilung wurde vor 25 Jahren erstmalig eine Leistungsgruppe Gerätturnen weiblich integriert. Regina Isztl, damals frisch nach Karlsfeld gezogen und selbst seit 25 Jahren wettkampferfahrene Turnerin, suchte aus dem allgemeinen Mädchenturnen 10 talentierte Mädchen aus. Christine Kofler, damals Abteilungsleiterin und Ulrike Koske ermöglichten es der neuen Truppe eine eigene Trainingszeit einzurichten.
Nun galt es nicht mehr nur breitensportlich zu turnen, sondern sich auch den Wettkämpfen im Turngau Amper-Würm zu stellen. Um dort bestehen zu können, wurden nach und nach die Trainingszeiten erweitert. Bald stellten sich erste Erfolge ein und die Motivation steigerte sich. Die Schar der Turnerinnen wuchs beständig. Weitere Trainer wurden benötigt, die sich jedoch aus den eigenen Reihen bilden konnten. Turnerinnen von einst wurden Trainerinnen der Zukunft und so ist es bis heute. Zwischenzeitlich kann das Team auf 12 Übungsleiter und Helfer zurückgreifen.
Bereits von Anbeginn als Turnerinnen dabei, Sabine Graf (Mäckl) und Claudia Schneider (Herrmann), die Quereinsteigerin und nicht mehr wegzudenkende Brigitte Weikenstorfer, Hans Heller, seit 20 Jahren im Team, Daniel Isztl, Jasmin Stettner und Selina Knebel - alle selbst noch im aktiven Wettkampfsport sowie die Helferinnen Jenny Goldbrunner, Melanie Weikenstorfer, Viktoria Zühlke und frisch dabei Christina Fuchs. Sie alle trainieren zusammen rund 50 derzeit aktive Leistungsturnerinnen.
Auch beim Nikolausturnen, das alle zwei Jahre als Leistungsshow der gesamten Turnabteilung veranstaltet wird, brillierten die Leistungsturnerinnen um Regina Isztl immer wieder mit neuen Ideen und neuem Können.
In den Jahren ohne Nikolausturnen finden Vereinsmeisterschaften statt, bei denen sich die kleinen und großen Turnerinnen messen; so auch zum Jubiläum 25 Jahre Leistungsturnen.
Anschließend an die Vereinsmeisterschaft gab es zur Feier des Jubiläums eine Gala, einstudiert und choreographiert von Regina Isztl, in der alle Turnerinnen mitwirkten und ein großartiges Programm, mit Lichteffekten in der abgedunkelten Sporthalle boten. Wundervolle Bodenküren wurden dargeboten, abgelöst von den Kleinen Ghostbusters, die sich via Geisterjäger in grazile Turnerinnen verwandelten, gefolgt von Schwebebalken und Stufenbarrenartistik vom Feinsten abgerundet von den großartige TSV-Jumpers.
Unter den vielen Zuschauern, Eltern, Großeltern und vielen Gästen waren auch die Sportreferentin Birgit Piroué, der TSV Präsident Rüdiger Meier und die damalige Abteilungsleiterin Christine Kofler.
Rolf Friedrichsen, der amtierende Abteilungsleiter, der bereits von Anfang an durchs Programm begleitete, überreichte zusammen mit der Sportreferentin in der abschließenden Siegerehrung die Pokale und Medaillen an die Wettkämpferinnen.
Zum gelungenen Abschluss versammelten sich alle Gäste und Aktiven in der liebevoll mit fast 400 Bildern und zahlreichen Lichtern geschmückten Aula der Mittelschule. Das von den Eltern mitgebrachte Buffet rundete das Jubiläum glanzvoll ab.
Rolf Friedrichsen/Regina Isztl
Wettkampfergebnisse:
Jahrgang 2009 und jünger
1. Marie Gunreben
2. Nora Müller
3. Antonella Prock
Jahrgang 2008/2007
1. Laura Trebes
2. Felina Birnbaum
3. Marlene Theissig
Jahrgang 2006/2007
1. Marie Hong
2. Nassiba Kafkazi
3. Tiziana Zühlke
Jahrgang 2004 - 2001
1. Giulia Gagliardi
2. Viktoria Zühlke
3. Miriam Verweyen
Jahrgang 2000 und älter
1. Jasmin Stettner
2. Jenny Goldbrunner
3. Selina Knebel
View the embedded image gallery online at:
https://www.tsvek.de/abteilungen/turnen/aktuelles/3401-25-jahre-leistungsturnen.html#sigProId3ccfc428b7