Teufelstättkopf 2018 (1758m)
Bei herrlichem Wanderwetter trafen wir um 07:30 am Wanderparkplatz bei der Schleifenmühlenlaine ein. Nachdem wir uns für die Tour fertig gemacht hatten, wanderten wir zuerst ein Stück auf dem Forstweg Richtung Pürschlinghaus und bogen dann nach rechts zur Schleifenmühlenklamm ab. Diese durchwanderten wir über zahlreiche Treppen und Brücken;
dabei lernten wir viel über die Wetz- und Schleifsteine, die hier früher hergestellt wurden.
Auf Höhe der Wetzsteinbrüche stießen wir wieder auf den Forstweg, der uns in zahlreichen Kehren und mehreren Trinkpausen, stetig bergauf zum Pürschlingshaus führte. Bei der Josefs-kapelle auf 1300m machten wir eine ausgiebigere Rast. Von hier sahen wir zum ersten Mal unser Zwischenziel, das Pürschlingshaus,
dass wir gegen 11:00 Uhr erreichten. Hier ließen wir unsere Rucksäcke und sechs Bewacher zurück, denn jetzt hatten wir ca. 650 Hm hinter uns und von nun ab führte die letzten 200 Hm ein schmaler Steig steil bergauf über einen Grat zum Teufelstättkopf, der Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraussetzte.
So kamen wir, nach einiger Kraxelei gegen 12:00 Uhr auf den recht schmalen Gipfel an, auf dem wir uns nur kurze Zeit aufhalten konnten, denn der „Nachschub“ wollte auch das Gipfelkreuz umarmen.
Um 13:00 Uhr ließen wir uns dann in der Gaststube des Pürschlingshauses nieder, denn die Terrasse war bereits von zahlreichen Wanderern belegt und um 14.00 Uhr traten wir den Rückweg an. Um 16:00 Uhr ließen wir uns dann auf der Terrasse der Schleifenhüttenalm zu einer längeren Erholungspause nieder. Abfahrt nach Hause gegen 17:30 Uhr.
Teilnehmer:
Gudrun, Erika, Theresa, Renate, Christie, Maria, Erna, Helga, Karin, Rudi, Erwin, Willi, Mani, Sigi, Frank und Edgar.