Schneeschuhwandertage in den Dolomiten 2018
Mit den Schneeschuhwandertagen in den Dolomiten beendete die Bergwandergruppe der Ski- und Bergsportabteilung des TSV Eintracht Karlsfeld die Wintersaison 17/18.
Mit 11 Teilnehmern fuhren wir am Sonntag den 11. März nach Schmieden im Pragsertal / Südtirol um dort unter Leitung von Wanderführer Pepe drei Schneeschuhwandertage durchzuführen. Untergebracht waren wir wie immer im Gasthof Huber. Das Wetter war zwar nicht besonders, aber dafür hatten wir sehr viel Schnee unter den Schneeschuhen.
Am ersten Tag fuhren wir Richtung Plätzwiese um vom Wanderparkplatz Brüggele aus über den Quellenweg und Bad Altprags Richtung Schmieden zurück zu wandern. Der Schnee war durch die warmen Tage recht sulzig, so mussten wir höllisch aufpassen, dass wir immer auf der Spur blieben, um nicht bis zur Hüfte im Schnee zu versinken.
Am Ende der 7,5 Km langen Tour kehrten wir noch im Tucherhof ein und kamen gegen 14:00 Uhr in unserer Unterkunft an. Durch den sulzigen Schnee waren wir alle geschafft, so dass wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der Gaststube verbrachten.
In der Nacht zum Dienstag ging die Temperatur in die Minusgrade und es hatte leicht geschneit. Die Lawinengefahr war aufgehoben, so konnten wir wie geplant die Tour vom Pragser Wildsee auf dem neu angelegten Winterwanderweg entlang des Herrensteins nach Schmieden durchführen.
Dieses Mal fuhren wir mit dem Linienbus bis zum Pragser Wildsee und wanderten die 6 km lange Tour bis zu unserer Unterkunft zurück. Am Nachmittag fuhren wir mit dem Zug nach Bruneck und besichtigten dort die Altstadt und am Abend nahmen wir an der vom Tourismusverband veranstalteten Fackelwanderung teil.
Mittwochfrüh wachten wir bei Sonnenschein auf. So stand der geplanten Tour von der Bergstation der neuen Liftanlage Hennastadl beim Sextener Moos über die Alpe Nemes zum Kreuzbergpass nichts entgegen. Gegen 10:00 Uhr kamen wir auf der Bergstation an und es blies uns ein eiskalter Wind entgegen.
Schnell schnallten wir unsere Schneeschuhe an und wanderten auf dem festen, harschigen Schnee bergab bis zur Klammhütte. Von da aus ging es stetig bergauf und bergab, bis wir gegen Mittag die Alpe Nemes erreichten.
Nachdem wir unsere Mahlzeit eingenommen hatten, saßen wir noch lange auf der Terrasse und ließen uns von der Märzensonne unsere Glieder aufwärmen.
Zum Abschied spielte uns der Wirt noch ein paar Weisen auf der Ziach.
Ungern machten wir uns wieder auf den Abstieg durch eine unberührte Schneelandschaft zum Kreuzbergpass. Dort endete unsere 10 km lange, in dieser Saison letzte Schneeschuhwanderung.
Am Donnerstag regnete es, so machten wir uns nach dem Frühstück und dem Verladen des Gepäcks schweren Herzens wieder auf den Heimweg.
Fazit: Es waren wieder drei herrliche Wandertage, die wiederholt werden müssen.
Teilnehmer:
Renate, Helga W., Gudrun, Edith, Erika, Theresa, Karin, Manni, Walter, Helmut und Edgar.